New Frontiers in Science – Münchner Sommerakademie 2003
| 1. Woche | |
|---|---|
| 3. 8. | Ankunft |
| 4. 8. | Rundgang durch die Münchner Innenstadt |
| Besuch des Deutschen Museums | |
| Sprachübungen | |
| 5. 8. | Vortrag von Prof. Martin Faessler zum Thema »Elementarteilchen und Gesellschaft« |
| Sprachübungen | |
| 6. 8. | Seminar von Prof. Wolfgang Heckl zur Einführung in die Nanotechnologie und Kristallographie mit Vorstellung neuester Forschungsergebnisse zum Ursprung des Lebens |
| 7. 8. | Seminar zur Einführung in die Gen- und Genomforschung unter Leitung von Prof. Eckhard Wolf und/oder Prof. Martin Hrabé de Angelis |
| Seminar zur biologischen Anwendung der Nanotechnologie unter Leitung von Prof. Hermann Gaub, durchgeführt vom beauftragten Nachwuchsgruppenleiter Dr. Wolfgang Parak | |
| Sprachübungen | |
| 8. 8. | Symposium »Forschung und Bildung für die Welt von morgen« |
| Vortrag von Prof. Richard Ernst mit anschließender Podiumsdiskussion, an der Vertreter der deutschen Forschungslandschaft wie Dr. Dirk Meints Polter, Prof. Wolfgang Heckl, Dr. Wolfgang Parak und andere teilnehmen | |
| 2. Woche | |
| 11. 8. | Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Heinz Gerhäuser über zukunftsweisende Bereiche der Elektronik |
| Besuch der Hypo-Kunsthalle oder der jungen Galerie »lothringer13/laden« | |
| 12. 8. | Besuch des BMW-Museums und des Olympischen Dorfes |
| Vortrag zur Bedeutung der Mobilität für Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft | |
| Sprachübungen | |
| 13. 8. | Besuch des SiemensForums und/oder persönliche Begegnungs- und Gesprächsmöglichkeit mit deutschsprachigen Forschern und/oder Wirtschaftsvertretern |
| Sprachübungen | |
| 14. 8. | Besuch des Alpenmuseums; landeskundliche Vorträge und Gespräche zur Vorbereitung der Alpenexkursion |
| Sprachübungen | |
| 15. 8. | Exkursion: Alpen, Königsschloß Neuschwanstein |
| 3. Woche | |
| 18. 8. | Vortrag von Professor Dr. Michael Kaufmann zum Thema »Fusion – Energie der Zukunft« |
| Sprachübungen | |
| 19. 8. | Besuch im Max-Planck-Institut für Physik (Werner-Heisenberg-Institut) zur Vermittlung anschaulicher Einblicke in die von Werner Heisenberg mitbegründete Domäne der neuen Physik |
| Sprachübungen | |
| 20. 8. | Exkursion nach Garching, Max-Planck-Institut für Quantenoptik mit einem anschaulichen Eindruck der dortigen Forschung, insbesondere des Bose-Einstein-Kondensats (Nobelpreis 2001, Wolfgang Ketterle, Carl Wieman, Eric Cornell) |
| Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik mit Einblicken in Projekte erdnaher Satelliten, auf der Internationalen Raumstation (ISS) und im interplanetären Raum | |
| Sprachübungen | |
| 21. 8. | Exkursion nach Martinsried zu den Max-Planck-Instituten für Biochemie und Neurobiologie, um Einblicke in neueste Forschungsergebnisse (Gedächtnisforschung, Multiple Sklerose) zu gewinnen |
| 22. 8. | Sprachübungen mit einem gemeinsamen Gespräch und zukunftsorientierten Anregungen zu diesem Sommerkurs; Überreichung der Zertifikate und Verabschiedung |
Die Sprachübungen werden von einer Dozentin des Goethe-Instituts durchgeführt.